Konfirmation
Konfirmation
Was bedeutet Konfirmation?
Die Konfirmation ist das bewusste "JA" eines Jugendlichen zum christlichen Glauben und zur eigenen Taufe. Nach dem Konfirmandenunterricht (Kirchliche Unterweisung / KUW), in dem der Glaube, die Bibel und die Kirche gemeinsam entdeckt werden, bestätigen die Jugendlichen: "Ich will zu Gott und zur Kirche gehören".
Sie sagen damit:
- Ich vertraue auf Gottes Zusage aus der Taufe
- Ich möchte meinen Glauben selbst verantworten
- Ich bin Teil der Gemeinde
Mit der Konfirmation sind die Jugendlichen vollgültige Mitglieder der Kirche, mit allen Rechten, z.B. können sie ab da eine Patenschaft übernehmen.
Was sind die Voraussetzungen, um konfirmiert zu werden?
Ab der 2. Klasse beginnt für Ihr Kind der Weg zur Konfirmation - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Erwachsenwerden und zur eigenen Entscheidung im Glauben.
Damit Ihr Kind konfirmiert werden kann, gelten in der reformierten Kirche im Kanton Bern folgende Voraussetzungen:
- Teilnahme an der kirchlichen Unterweisung (KUW) ab der 2. Klasse bis zur 9. Klasse
- Besuch des Konfirmandenunterrichts im letzten Schuljahr (9. Klasse)
- Regelmässige Teilnahme an den Gottesdiensten (in der Regel mindestens 12 bis zum Konfjahr)
- Mitwirkung am Gemeindeleben, z.B. bei Lagern, Projekten, Gottesdiensten.
- Taufe: Falls Ihr Kind noch nicht getauft ist, kann die Taufe vor der Konfirmation nachgeholt werden.
Die Konfirmation ist mehr als ein festlicher Gottesdienst, sie ist das bewusste Ja Ihres Kindes zur eigenen Taufe und zum christlichen Glauben. Gleichzeitig wird es als mündiges Mitglied in die Kirchgemeinde aufgenommen.
Für Fragen oder weitere Informationen steht Ihnen unser Pfarrteam gerne zur Verfügung.

Weininger Christian
Pfarramt II / KUW (40%)
Mittwoch und Donnerstag
Käsereistrasse 4, 4917 Melchnau

Wollmershäuser Achim
Pfarramt I (80%)
Dienstag – Freitag
Moosackerstr. 3, 4917 Melchnau
062 927 11 19