Titel Angebot Kinder
Angebote für KUW Schülerinnen und Schüler
Wer plant den KUW-Unterricht?
Der Unterrichtsplan wird von den KUW Leitenden gemeinsam mit den Schulen und dem Verantwortlichen Rat für die KUW abgestimmt. Die SchülerInnen bekommen jeweils zu Beginn des Schuljahres eine Einladung. Die Eltern erhalten wichtige Infos an einem Elternabend.
Gut zu wissen:
Die genauen Unterrichtszeiten können sich manchmal leicht ändern. Schaut deshalb bitte regelmässig auf unserer Website vorbei, dort findet ihr immer die aktuellen Zeiten.
Jahresplan KUW 2025/26
2. – 3. Schuljahr
Das Einladungsschreiben erhaltet ihr ungefähr ab den Herbstferien. Die Daten für eure Kinder findet ihr aber schon jetzt im KUW-Plan.
In der zweiten und dritten Klasse befassen wir uns mit Geschichten aus dem alten und neuen Testament.
Während in der zweiten Klasse die Begegnungen der grossen Stammesväter und AT-Helden mit Gott im Vordergrund stehen, geht es in der dritten Klasse um Geschichten, Gleichnisse und Wunder von und mit Jesus. Auch der Bezug zu kirchlichen Handlungen wie Taufe und Abendmahl wird hier beleuchtet.
Jeweils am Abschluss der KUW-Zeit von fünf Nachmittagen, gestalten wir zusammen mit allen Angehörigen einen gemeinsamen KUW-Gottesdienst.
4. – 5. Schuljahr
In der 4. und 5. Klasse lernen wir die christlichen Spuren und Entwicklungen in der Region sowie die Wurzeln unseres christlichen Glaubens kennen.
In der vierten Klasse geht es um die Entwicklung der christlichen Gemeinde und Kirche nach dem neuen Testament. Dazu machen wir uns auch auf die Spuren unserer beiden Kirchgemeinden in Melchnau und Gondiswil.
In der fünften Klasse entdecken wir zusammen die Bibel als Buch. Dieses meistverkaufte und -übersetzte Buch der Welt bietet so einiges Spannende zum Entdecken. Ausserdem besuchen wir auf den kirchlichen Spuren in der Region auch das Kloster St. Urban.
Zum Abschluss dieser Einheit feiern wir eine Bibelübergabefeier zusammen mit den Eltern.
6. – 9. Schuljahr
In den 7. - 8. Klassen geht es um grundlegende Glaubens- und Lebensfragen, wie z.B. zum Sinn des Lebens, Freundschaft und Beziehung, Glauben und Werte, Leben und Tod.
Die 9. Klasse ist das Konfirmationsjahr und bildet den Abschluss der Kirchlichen Unterweisung. Nach einem Konfirmationslager und der gemeinsamen Vorbereitung der Konfirmation, wird dieses Fest zusammen mit den Angehörigen im Konfirmationsgottesdienst gefeiert.
In den Klassen 6 - 8 können die Jugendlichen aus einer Anzahl Wahlfächer interessensgemäss ein Angebot auswählen.
Bei Fragen oder Interesse könnt ihr euch gerne an folgende Personen wenden:
Pfarramt II / KUW (40%)
Mittwoch und Donnerstag
Käsereistrasse 4, 4917 Melchnau
077 500 97 91 (Whatsapp, Combox)
Katechetin (20%)
Kirchfeldstr. 2, 4917 Melchnau
077 500 97 91 (Whatsapp, Combox)
ulrike.weininger@kirche-melchnau.ch