Kirche
Kirche
Die reformierte Kirche Melchnau steht als Ort der Begegnung und Besinnung auch für Konzerte, Lesungen sowie andere kulturelle oder gesellschaftliche Veranstaltungen offen. Voraussetzung ist, dass diese die christlichen Werte respektieren, politisch neutral sind und allen Menschen offenstehen.
Die Kirche Melchnau, ein geschichtsträchtiges Bauwerk mit einem hellen, schlichten Innenraum und einer hervorragenden Akustik, bietet einen würdevollen Rahmen für Anlässe, die Raum für Geist, Kultur und Gemeinschaft schaffen. Die ruhige Lage sowie die gute Erreichbarkeit machen sie zu einem besonderen Veranstaltungsort für vielfältige Formate – von klassischen Konzerten bis hin zu inspirierenden Lesungen.
Die Kirche Melchnau wurde 1709 unter dem Berner Werkmeister Abraham Dünz II. erbaut und zählt zu den typischen barocken Predigtsälen des 18. Jahrhunderts. Bereits um 1510 stand an derselben Stelle ein erster Kirchenbau.
Im Innern fallen der spätgotische Taufstein (1582–85), die barocke Kanzel sowie ein Zyklus historischer Wappenscheiben ins Auge. Die Orgel stammt von 1837 und wurde 1993/94 in ihrer ursprünglichen Gestalt wiederhergestellt.
Die Kirche liegt leicht erhöht am Rand des Schlossbergs, zugänglich über einen historischen Kirchhof und den Pfarrweg. Kirche, Pfarrhaus und Kirchgemeindehaus sind als Ensemble denkmalgeschützt.
Die Kirche wird regelmässig für Gottesdienste genutzt, die abwechselnd im Kirchenlokal in Gondiswil und in der Kirche in Melchnau stattfinden.
Interessierte Veranstalterinnen und Veranstalter sind eingeladen, ihre Idee einzureichen und die Möglichkeiten vor Ort zu besprechen.



