Bestattung
Bestattungen
Eine kirchliche Trauerfeier
Ob Erdbestattung oder Kremation gewählt wird, entscheiden die Angehörigen. Am Grab findet eine kurze Besinnung mit Gebet statt, in der die Anwesenden Abschied nehmen und ihre Gedanken vor Gott bringen können. Anschliessend versammeln sich die Trauernden in der Kirche zur Trauerfeier.
Die kirchliche Trauerfeier ist ein Gottesdienst, in dem Angehörige und Freunde von der verstorbenen Person gemeinsam Abschied nehmen. Im Gedenken und in der Stille halten sie inne und bringen ihre Trauer, Dankbarkeit und Verbundenheit zum Ausdruck.
Der Pfarrer spricht in der Predigt über die Vergänglichkeit des Lebens und über die Hoffnung, die das Evangelium schenkt. Dabei stehen Trost, Ermutigung und die Würdigung des gelebten Lebens im Mittelpunkt.
Der Gottesdienst wird bewusst schicht gehalten, mit Respekt und Achtung vor dem Menschen, der gegangen ist.
Todesfall, was ist zu tun?
Im Todesfall melden zunächst die Angehörigen, das Spital oder das Altersheim den Tod einem Arzt, damit die ärztliche Todesbescheinigung ausgestellt werden kann.
Anschliessend nehmen die Angehörigen Kontakt mit dem zuständigen Bestattungsamt auf:
- Für Melchnau, Reisiswil und Busswil: Gemeindeverwaltung Melchnau, Telefon: 062 917 50 25
- Für Gondiswil: Gemeindeverwaltung Gondiswil, Telefon: 062 962 01 12
Das Bestattungsamt koordiniert gemeinsam mit den Angehörigen und in Absprache mit dem Bestatter:
- den Termin für die Kremation (falls gewünscht)
- den Termin für die Erdbestattung oder Urnenbeisetzung
- den Zeitpunkt des Abdankungsgottesdienstes (nach Rücksprache mit dem Pfarrer)
Zudem informiert das Bestattungsamt den Totengräber, die Sigristin sowie weitere involvierte Personen.
Die musikalische Begleitung im Gottesdienst (Organist) wird durch den Pfarrer organisiert.

Wollmershäuser Achim
Pfarramt I (80%)
Dienstag – Freitag
Moosackerstr. 3, 4917 Melchnau
062 927 11 19

Weininger Christian
Pfarramt II / KUW (40%)
Mittwoch und Donnerstag
Käsereistrasse 4, 4917 Melchnau